Carine Biessels, Dr. med. Michaela Glöckler, Dr. med. Susanne Hofmeister
Datum
2.-5-12.2021
1.-4.12.2022
Anmeldung
Carine Biessels,, biografiearbeit.mt@gmail.com
In der anthroposophischen Biografiearbeit wird die große Bedeutung der Kindheit und Jugendzeit für die spätere Entwicklung in Gesundheit und Krankheit sichtbar. In den Familien, in den Kindertagesstätten und Schulen begegnen sich heute Menschheitsschicksal und Zeitenschicksal in unserer multikulturellen Gesellschaft und prägen nachhaltig biographische Entwicklungen. Wie können medizinisch-therapeutische Aspekte der Biografiearbeit hilfreich sein für die Vorbeugung möglicher Störungen, für die Begleitung und Behandlung von Kindern und Jugendlichen, so wie ihren Eltern? Welche Interventionsmöglichkeiten ergeben sich daraus für PatientInnen und KlientInnen angesichts von Lebens- und Krankheitskrisen im späteren Leben?