Title Image

Online: Biografiearbeit als zentraler Impuls der anthroposophischen Kulturwirksamkeit

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Online: Biografiearbeit als zentraler Impuls der anthroposophischen Kulturwirksamkeit

14. März 2021, 10:00 - 13:00

20€ – 60€

Online – Vortrag mit Michaela Glöckler
Fragen während des Vortrages können schriftlich über den Chat gestellt werden.

Sonntag 14. März 2021
10:00 – 13:00,
«Türöffnung» der Zoom-Konferenz: 09:30 Uhr

Dieser Vortrag beschäftigt sich mit der Bedeutung der Biografiearbeit auf Grundlage der Anthroposophie für die seelisch-geistige Entwicklung des modernen Menschen und für die Menschheitsentwicklung. Er geht von gewissen Vorkenntnissen in Anthroposophie und Biografiearbeit aus und richtet sich an Menschen, die beruflich mit Biografiearbeit tätig sind oder sich mit biografischen Fragen beschäftigen.
Mit der Biografiearbeit auf Grundlage der Anthroposophie ist uns ein Instrument an die Hand gegeben, das eminent dazu geeignet ist, die Kultur der Bewusstseinsseelenentwicklung zu fördern. Umso notwendiger ist es, dass wir uns Gedanken darüber machen, was Biografiearbeit auf Grundlage der Anthroposophie ausmacht, wie dieser Impuls eine Breitenwirkung erzielen kann – weit über die anthroposophische Bewegung heraus – und welche Schwierigkeiten dem entgegenstehen. So gesehen können Biografiearbeiter/innen bzw. -berater/innen sich als Kulturtherapeut(inn)en verstehen.
Der Vortrag möchte Anregungen geben, für vertiefende Gespräche und Reflexionen.

Anmeldung
Die Teilnehmendenzahl ist auf 100 beschränkt.

  1. Einzahlen des selbstgewählten Betrags auf das Bankkonto der BVBA:
    GLS Bank Bochum • IBAN: DE04 4306 0967 4019 6693 00 • BIC: GENODEM1GLS
  2. Nach erfolgter Einzahlung Anmeldung per Email mit Angabe der Personalien (Name, Adresse, Telefonnummer) an: Philip Jacobsen, kontakt@nonkonform.ch
  3. Erhalt der Logindaten per Email ab 01.03.2021

RĂĽckfragen bitte an: Philip Jacobsen, kontakt@nonkonform.ch

Finanzieller Beitrag
€ 20.- bis 60.- (Selbsteinschätzung)

Details

Datum:
14. März 2021
Zeit:
10:00 - 13:00
Eintritt:
20€ – 60€
Veranstaltungskategorie: