Title Image

Die Berufsvereinigung

Die Vereinigung

In Berlin wurde Johanni 2006 die Berufsvereinigung Biografiearbeit auf Grundlage der Anthroposophie e.V. begründet. Heute hat sie mehr als 70 aktive Mitglieder

Grundgedanke der Berufsvereinigung ist es, den in der Biografiearbeit Tätigen (in Deutschland) die Möglichkeit zu geben, sich zusammenzuschließen und ein gesprächsoffenes Forum innerhalb der anthroposophisch orientierten Biografiearbeit sowie einen beruflichen Schutzraum und eine Interessenvertretung zu bilden.

Die Zielsetzungen der Berufsvereinigung sind:

  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Netzwerkarbeit
  • Fortbildung und Weiterbildung
  • Organisation von regionalen und deutschlandweiten Tagungen für Biografieberater*innen
  • Qualitätssicherung:

Nach außen will sich die Berufsvereinigung für die Belange der in der Biografiearbeit Tätigen in Deutschland einsetzen, insofern sie von allgemeinem Interesse sind, zum Beispiel für die Öffentlichkeitsarbeit und die Anerkennung der Biografiearbeit als Beruf.

Sie sind herzlich eingeladen, der Berufsvereinigung beizutreten und sie mitzugestalten.

Wenn Sie an einer Mitgliedschaft interessiert sind, wenden Sie sich gerne an den Aufnahmekreis:.
aufnahme@biographiearbeit.de

Wenn Sie nähere Informationen zur Berufsvereinigung wünschen oder Fragen und Anregungen haben, können Sie sich gerne wenden an:
Philip Jacobsen
bvba@biographiearbeit.de

Vorstand

Der Vorstand ist ehrenamtlich tätig.

Mitglieder

Zur Zeit hat die Berufsvereinigung mehr als 70 aktive Mitglieder.

Mitgliederverzeichnis

Aufnahmekreis

Wenn Sie Mitglied werden wollen, ist der Aufnahmekreis Ihr Ansprechpartner: aufnahme@biographiearbeit.de.
Biographieberater*innen mit einer abgeschlossenen Ausbildung oder jene, die sich noch in einer Weiterbildung befinden, können aufgenommen werden. Sie werden dann zu einem Aufnahmegespräch eingeladen. Diese Gespräche finden üblicher Weise bei einem der jährlichen Mitgliedertreffen statt.
Der Aufnahmekreis ist durch die Mitgliederversammlung gewählt. Grundlage für die Aufnahme sind die Aufnahmerichtlinien der BVBA.

Die Mitglieder des Aufnahmekreises sind (von links nach rechts):
Doris Mühlbacher, Wolfgang Geuer, Bettina von Uechtritz und Steinkirch

Ombudsstelle

Die Ombudsstelle ist ein Beitrag zur Qualitätssicherung der Berufsvereinigung Biografiearbeit auf Grundlage der Anthroposophie e.V. (BVBA).
Die Ombudsleute verfügen über langjährige Berufserfahrung und sind Verbandsmitglieder.

Sie sind Ansprechpartner*innen für Menschen, die eine Beschwerde vorzubringen haben im Zusammenhang mit einer Biografiearbeit, die durch Biografieberater*innen der BVBA durchgeführt wurde oder wird. Ebenso sind sie Ansprechpartner*innen für Menschen in Ausbildung zur Biografiearbeit, die eine Beschwerde im Zusammenhang mit Ausbilder*innen haben.

Wenn Sie eine diesbezügliche Beschwerde haben, wenden Sie sich bitte per Email an einen der unten aufgeführten Ombudsleute. Schildern Sie die Situation und das damit verbundene Anliegen. Wir nehmen dann Kontakt mit Ihnen und dem Mitglied der BVBA auf.

Christine Pflug, Mitglied
c.pflug@web.de

Therese Kupke, Mitglied
theresekupke@gmail.com

Alexa Pratley, Mitglied
alexapratley@ymail.com

Beschreibung herunterladen

Intervision

Liebe Kolleg*innen in der Biografiearbeit, nachfolgend finden Sie unsere Intervisionsgruppen aufgelistet, die an verschiedenen Standorten zusammenkommen. Wer sich einer Gruppe anschließen möchte, wende sich bitte an die aufgeführte Kontaktperson. Seien Sie auch herzlich eingeladen, in Ihrer Region eine „Intervisionsgruppe Biografiearbeit“ zu gründen und teilen Sie es mir mit, damit ich sie in die Liste aufnehmen kann. Wünschenswert wäre ein Netz von Gruppen über ganz Deutschland zum kollegialen Austausch und zur gegenseitigen Unterstützung.

Gemma Priess, gemma-priess@posteo.de

Mitglied werden

Welche Voraussetzungen müssen vorliegen?

Mitglied kann werden,

  • wer Biografiearbeit auf Grundlage der Anthroposophie beruflich ausübt (Aktivmitglied),
  • wer sich in einer durch den Verein anerkannten Biografiearbeit-Ausbildung befindet (Mitglied in Ausbildung), oder
  • wer den Berufsverband fördern möchte (Fördernde Mitglieder).

Grundlegend vorausgesetzt werden außerdem:

  • die Anerkennung der Satzung und des Berufsbilds Biografiearbeit © der Berufsvereinigung
  • die Erfüllung der Aufnahme-Richtlinien
  • ein schriftlicher Aufnahmeantrag als Aktivmitglied (als PDF, als Word) oder als Mitglied in Ausbildung (als PDF, als Word).
  • ein Kennenlern-Gespräch auf einer der beiden jährlichen Tagungen der BVBA
  • die Zahlung eines Mitgliedsbeitrags

Wie ist der Weg zur Mitgliedschaft?

Wenn Sie sich für eine Mitgliedschaft interessieren, können Sie sich an den Aufnahmekreis wenden oder/und den Aufnahmeantrag ausfüllen und an den Aufnahmekreis schicken. Wenn Sie die Voraussetzungen für die Mitgliedschaft erfüllen und ein Aufnahmegespräch geführt haben, können Sie als Mitglied aufgenommen werden und erhalten eine Aufnahmebestätigung.

Wer entscheidet über die Mitgliedschaft?

Der Aufnahmekreis entscheidet über die Aufnahme von Aktivmitgliedern und Mitgliedern in Ausbildung. Bei seiner Verhinderung entscheidet dies der Vorstand. Fördernde Mitglieder werden vom Vorstand aufgenommen.

Sie sind herzlich eingeladen, der Berufsvereinigung Biografiearbeit beizutreten und sie mitzugestalten.
Wenn Sie nähere Informationen wünschen oder an einer Mitgliedschaft als Aktivmitglied / als Mitglied in Ausbildung interessiert sind oder Fragen und Anregungen haben, wenden Sie sich gerne an:

Sylke Ober-Brödlin (Vorstand)
Tel. 0441-36 10 33 95, E-Mail: anthro-praxis-ol@gmx.de