•Begleitung in allgemeinen Lebenskrisen, auch in Krankheits– ,Trennungs– und Umbruchsphasen.
Begleitung von Menschen mit traumatischen Erfahrungen
Zur Sinnfindung
Begleitung zur Berufsfindung und Veränderung
Seelen-hygienische Biografiearbeit mit Kleingruppen in Seminaren
Ressourcenarbeit
Ergänzung verschiedener Beratungsansätze in die Biografiearbeit
Arbeitsfelder
Arbeit in der Pädagogisch-Therapeutischen Beratungsstelle in Bremen in Kooperation mit der Freien Waldorfschule Bremen Osterholz als Biografiearbeiterin und Ernährungsberaterin
Arbeit mit Jugendlichen aus dem Stadtteil Bremen Osterholz in kulturellen Projekten und UnterstĂĽtzung im Ăśbergang von der Schule zum Beruf
Aus-, Weiter- und Fortbildungen fĂĽr die Biografiearbeit :
1997 – 1999 Ausbildung zur Biografie- und Gesprächsarbeit auf anthroposophischer Grundlage am Lievegoed Institut in Hamburg bei Heide Seelenbinder und Barbara Michel
2001 Fortbildung am Lievegoed Institut in systemischer Beratung
2003 – 2005 Ausbildung in Klientenzentrierter Gesprächstherapie nach Rogers in Bremen
2005 HP fĂĽr Psychotherapie
Regelmäßig Supervision, Teilnahme an den Herbsttagungen der BVBA zu verschiedenen Themen
Stationen auf dem Weg zur Biografiearbeit:
Jahrgang 1952, drei erwachsene Kinder
Krankenschwester
Abgeschlossenes Studium der Ernährungswissenschaften
Gesellschafterin und Arbeit in einer anthroposophischen Buchhandlung
Durch den Tod des Vaters Begegnung mit Biografiearbeit in Seminaren und Gesprächen, Aufarbeitung der eigenen Biografie. Vertiefung durch weiterführende Literatur und Arbeitskreise.
Biografiearbeit mit Einzelnen und in kleinen Gruppen
Gründung einer Initiative für Waldorflehrer und Eurythmisten in Rumänien
Organisation und Durchführung von Ferienseminaren für Waldorferzieher und Lehrer in Rumänien